Nachwuchs bei den Säbelschnäblern - Rheingold Natur- und Tierfotografie

Hamburger - Menü
Projekt Bislicher Insel
Reise durch die Welt einer der noch wenigen vorhandenen Auenlandschaften in Deutschland
Rheingold Natur- und Tierfotografie
Navigations - Menü
Direkt zum Seiteninhalt

Nachwuchs bei den Säbelschnäblern

Besondere Momente 8
Elegante Gäste mit Nachwuchs – Säbelschnäbler auf der Bislicher Insel

Mit ihrer anmutigen Erscheinung und liebenswerten Ausstrahlung zählen die Säbelschnäbler zu den eindrucksvollsten Sommergästen auf der Bislicher Insel. Im Mai haben sie erstmals für Nachwuchs gesorgt:
Drei Küken wurden erfolgreich ausgebrütet. Leider fiel eines von ihnen bereits einem Rotmilan zum Opfer – ein schmerzlicher, aber natürlicher Teil des Lebens im Schutzgebiet.
Die verbliebenen Jungvögel wachsen in einem sorgfältig gewählten Brutareal auf, das von den Elterntieren mit äußerster Wachsamkeit bewacht wird. Jeder Eindringling – ob aus der Luft oder vom Wasser kommend – wird mit entschlossenen Abwehrflügen in die Flucht geschlagen. Dieses engagierte Verhalten zeugt vom starken Schutzinstinkt der Altvögel.
Der dynamische Auftakt der Bildstrecke fängt die Lebensfreude und Schönheit dieser faszinierenden Vogelart ein. Ihre Anwesenheit auf der Bislicher Insel wird zu einem besonderen Naturerlebnis.










.




.

Dynamischer Auftakt

Abwehrmaßnahmen für den Nachwuchs

Die kleinen Säbelschnäbler




.
Der Naturschutz steht vorrangig vor dem gewünschten fotografischen Erfolg. Aus diesem Grund wurde bei der Erstellung der Aufnahmen vermieden, eine Störung des Lebensraum dieser prachtvollen Tiere herbeizuführen. Das Projekt "Bislicher Insel" nimmt zwischenzeitlich einen Zeitraum von 8  Jahren ein und setzt die Bereitschaft voraus, die von der Jahreszeit geprägten Themen zeitnah zu begleiten.
Sehr geehrte Gäste,
herzlich Willkommen im Naturschutzgebiet Bislicher Insel. Genießen Sie die Aufnahmen der wunderbaren Tierwelt in dieser Auenlandschaft am Niederrhein, die Ihnen einen Einblick in die Lebensweise der tierischen Bewohner vermittelt.
Wolfgang Charles Borther Straße 249 47495 Rheinberg Fon 02802 8007323 Mobil 0173 85 96 93 3 E-Mail info@rheingold.nrw
Zurück zum Seiteninhalt