Liebestanz der Schwäne - Rheingold Natur- und Tierfotografie

Hamburger - Menü
Projekt Bislicher Insel
Reise durch die Welt einer der noch wenigen vorhandenen Auenlandschaften in Deutschland
Rheingold Natur- und Tierfotografie
Navigations - Menü
Direkt zum Seiteninhalt

Liebestanz der Schwäne

Bislicher Insel 2025 >


Tanzende Schwäne – ein Ausdruck tiefer Verbundenheit

Anmutig und ruhig gleiten die Schwäne über das Wasser. Den Blick schützend auf ihren Nachwuchs gerichtet, widmen sie sich einander in stiller Zuneigung. Besonders eindrucksvoll ist dabei das sogenannte „Tanzen im Kreis“ – ein faszinierendes Verhalten, das auf den ersten Blick wie ein anmutiger Tanz wirkt.
Doch bei genauerem Hinsehen handelt es sich nicht um einen Tanz im menschlichen Sinne, sondern um ein natürliches Verhalten mit tiefer Bedeutung. In der Natur ist dieses Ritual oft Teil des Balzverhaltens – ein Ausdruck lebenslanger Treue und der festen Bindung zwischen zwei Tieren.

So wird das Bild der „tanzenden Schwäne“ zu einem starken Symbol für Liebe, Hingabe und die tiefe Verbindung zweier Seelen – ein stilles Schauspiel, das berührt und inspiriert.







.



.
Der Naturschutz steht vorrangig vor dem gewünschten fotografischen Erfolg. Aus diesem Grund wurde bei der Erstellung der Aufnahmen vermieden, eine Störung des Lebensraum dieser prachtvollen Tiere herbeizuführen. Das Projekt "Bislicher Insel" nimmt zwischenzeitlich einen Zeitraum von 8  Jahren ein und setzt die Bereitschaft voraus, die von der Jahreszeit geprägten Themen zeitnah zu begleiten.
Sehr geehrte Gäste,
herzlich Willkommen im Naturschutzgebiet Bislicher Insel. Genießen Sie die Aufnahmen der wunderbaren Tierwelt in dieser Auenlandschaft am Niederrhein, die Ihnen einen Einblick in die Lebensweise der tierischen Bewohner vermittelt.
Wolfgang Charles Borther Straße 249 47495 Rheinberg Fon 02802 8007323 Mobil 0173 85 96 93 3 E-Mail info@rheingold.nrw
Zurück zum Seiteninhalt